Wie erstelle ich einen digitalen Zwilling?

Die Grundlage für einen digitalen Zwilling ist immer eine digitale Erfassung (3D-Vermessung) unserer Welt mit Ihren Objekten. Allerdings versteht man darunter etwas mehr als nur die Erfassung eines Drahtmodelles der realen Gegenstände und Oberflächen wie man es früher in CAD Systemen gemacht hat. Es gehören dazu auch Texturen dieser Gegenstände. Dabei können es vorgefertigte Texturen [...]

Von |2024-10-14T14:26:48+02:00Juli 21st, 2022||Kommentare deaktiviert für Wie erstelle ich einen digitalen Zwilling?

Was ist ein „digitaler Zwilling“

Dieser Begriff beschreibt ein digitales Modell (Kopie) unserer Welt. Al Gore brachte den Begriff 1996 als "digital earth" in den Sprachgebrauch. CADdy Geomatics setzt dieses Modell mit dem Satelliteatlas Deutschland zuerst praktisch um (1996) und Google Earth und Google maps verfeinerten diese Sicht auf unsere Erde. Der Begriff "digitaler Zwilling" wurde dann in den letzten [...]

Von |2024-10-14T14:26:48+02:00Juli 21st, 2022||Kommentare deaktiviert für Was ist ein „digitaler Zwilling“

Das Thema Genauigkeit

Das Thema Genauigkeit Wie schon angedeutet spielt das Thema Genauigkeit eine wichtige Rolle beim Einsatz von Kamerasystemen für die Vermessung. Den Bezug von Auflösung und Genauigkeit haben wir oben schon erwähnt. Allerdings möchten wir dem Thema eine andere Bedeutung geben, als es von vielen Anwendern bzw. den meisten Protagonisten oft angeführt wird. Nur der erfahrene Anwender bzw. [...]

Von |2024-10-14T14:26:49+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Das Thema Genauigkeit

Was ist der Unterschied zwischen Videogrammetrie und Photogrammetrie?

(Videostream einer Geländeaufnahmen oder eines offenen Grabens) Das diese Frage auftaucht haben wir den neuesten Entwicklungen auf dem Softwaremarkt zu verdanken. Mit der Methode "Videogrammetrie" hat sich der Hersteller von 3Dsurvey ein Denkmal gesetzt. Kann doch damit auch mit dem Smartphone und der einfachen Kameradrohne ein verlässliches 3D Modell und gute Orthophotos (senkrechte Luftbilder)  erzeugen. [...]

Von |2024-10-14T14:26:49+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Was ist der Unterschied zwischen Videogrammetrie und Photogrammetrie?

Wann sind RTK Drohnen oder Konsumerdrohne mit Passpunkten sinnvoller?

(Bild: RTK Drohne und Passpunkt) Grundsätzlich bietet die RTK Drohne (z.B. PH4 RTK von DJI) eine Drohnenvermessung mit weniger Aufwand, da die Realtimekinematik die hochgenaue Koordinate aus einem Korrekturdienst direkt ins Bild schreibt. Passpunkte werden nur bei erhöhten Genauigkeitsanforderungen benötigt. (1 cm-Genauigkeit). Allerdings sollte man schon berücksichtigen, dass auch die RTK Drohne bei hoher Geschwindigkeit [...]

Von |2024-10-14T14:26:49+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Wann sind RTK Drohnen oder Konsumerdrohne mit Passpunkten sinnvoller?

Die mathematischen Grundlagen

(Bild Bündelblockausgleichung)!!!) Die mathematischen Grundlagen unterschieden sich beträchtlich von den Methoden der klassischen Photogrammetrie. Die Ausgleichung der einzelnen Bilder zueinander (Bündelblockausgleichung) ist zwar identisch wie in der Photogrammetrie, ebenso das zuordnen und bestimmen geeigneter Messpunkte, der Weg dahin ist aber deutlich anders. Dazu wurden die Methoden der Objekterkennung (OCR) aus der Industrie und dynamische Oberflächenmodelle aus der [...]

Von |2024-10-14T14:26:49+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Die mathematischen Grundlagen

Drohnenvermessung aber professionell und richtig

Seit nahezu 10 Jahren betreiben wir sehr aktiv die Vermessung mit Drohnen (UAVs), die Ausbidlung dazu (zertifiziert vom Luftfahrtbundesamt) und beobachten den Markt und die dabei entstehenden Techniken. Dieser Glossar und FAQ soll einen kleinen Einblick in die Welt der Drohnenvermessung geben, und auf die professionelle Ausbildung neugierig machen und darauf vorbereiten. Drohnen sind wahre [...]

Von |2024-10-14T14:26:49+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Drohnenvermessung aber professionell und richtig

Welche Hardware (Computer) ist notwendig

Wenn man sich für den photogrammetrischen Ansatz entschieden hat wird sofort klar das Rechenpower wirklich die Grundlage für zeitnahe Ergebnisse ist. Zwar berechnen die Softwareprodukte alle auf der Grafikarte und damit bis zu 10 mal schneller als der Computerprozessor, aber bei 2000 Einzelaufnahmen ist immer noch mit Rechenzeiten im Stundenbereich notwendig. Selbst wenn die Berechnungen [...]

Von |2024-10-14T14:26:50+02:00Juli 20th, 2022|Kommentare deaktiviert für Welche Hardware (Computer) ist notwendig
Nach oben