Welche Vermessungsaufgaben kann man damit effizienter lösen

Bild Geländemodell Kieswerk) Die Einsatzgebiete der Drohnenvermessung sind heute nahezu unbegrenzt. Natürlich bieten bestimmte Aufgaben mehr Effizienz und andere weniger, auch die Umgebung hat darauf großen Einfluss. kartografische Aufnahmen für Kartengrundlagen und GISysteme Geländeaufnahmen für DGM, Höhenlinien, und Massenermittlungen, Grundlagen für 3D Bestandspläne in CAD Systemen Setzungsmessungen für Beweissicherung Beweissicherung an unzugänglichen Bauwerken (Gebäuden, Brücken [...]

Von |2024-10-14T14:26:50+02:00Juli 20th, 2022|Kommentare deaktiviert für Welche Vermessungsaufgaben kann man damit effizienter lösen

die rechtlichen Grundlagen

mit der Einführung der neuen EASA Gesetze haben sich die Spielregeln für den Drohneneinsatz deutlich verändert. Drohnen müssen gekennzeichnet sein um überhaupt aufsteigen zu dürfen und für den betreib ist ein Drohnenführerschein notwendig. Neue Drohnen werden zukünftig in 5 Risikoklassen unterteilt. Die Hersteller müssen dafür neue Modelle zertifizieren lassen und erhalten in diesem Zuge eine [...]

Von |2024-10-14T14:26:50+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für die rechtlichen Grundlagen

Unterschied Scanner- und photogrammetrischer Modelle

(Bild L1 und P1) Vom Ergebnis her gibt es keinen Unterschied, zumindest wenn das Aufnahmesystem Scanner auch den Farbwert mitliefert. Auch hier kann die Genauigkeit über die Fluganordnung gesteuert werden. Vom Rechenaufwand her ist allerdings das Scannermodell deutlich im Vorteil da es sofort verfügbar ist bzw. die Weltkoordinate unmittelbar zur Verfügung steht. Vom Genauigkeitsergebnis her [...]

Von |2024-10-14T14:26:50+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Unterschied Scanner- und photogrammetrischer Modelle

Welche Rolle spielt die Flugplanung?

(Bild Flugplanung steil) Mit dem Einführen von automatisch fliegenden UAVs/Drohnen z.B. der Phantom 4 von DJI hat sich die Welt der Flugplanungen deutlich verändert. Sind wir noch vor 5 Jahren vornehmlich von Hand geflogen hat sich die Welt des vollautomatischen Fluges (Roboterflug) total verändert. Der große Vorteil für den photogrammetrischen Ansatz war die exakte Einhaltung [...]

Von |2024-10-14T14:26:50+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Welche Rolle spielt die Flugplanung?

Welche Ergebnisse liefern Photogrammetriedrohnen?

(Bild Video 3D Modell und Orthophoto) Das Kerngeschäft der Photovermessung ist das 3D-Modell und das Orthophoto (bei manchen Herstellern auch das Trueorthophoto, je nach Methode der Herstellung. Je nach System kann in der entstehenden Punktwolke sofort weitergearbeitet werden (3Dsurvey) oder an ein befreundetes CAD System übergeben werden (z.B. CADdy Classic, BricsCAD4CADdy) oder AutoCAD. Zur CADdy [...]

Von |2024-10-14T14:26:51+02:00Juli 20th, 2022||Kommentare deaktiviert für Welche Ergebnisse liefern Photogrammetriedrohnen?
Nach oben